 | Fortbildung Motopädagogik |
|
|
|
24.02.2018 - 25.02.2018 | Frühkindliche Reflexe oder wenn es nicht immer klappt, wie Kind möchte, Neumünster |
|
|
|
Kurstitel | Frühkindliche Reflexe oder wenn es nicht immer klappt, wie Kind möchte |
Beschreibung | Feinmotorische Erfahrung im Kontext der kindlichen Entwicklung oder: Wer umfasst und umgreift, begreift die Welt
|
Inhalte | Das Wissen um diese direkten und indirekten Folgen mit den Restreaktionen hilft im Umgang mit vielen Kindern und kann zu kleinen, pädagogischen Interventionen mit großer Auswirkung führen. So wird der Alltag erleichtert und das Verständnis und der Umgang mit gewissen Verhaltensweisen professionalisiert. Ebenso wird das Gruppenprogramm mit der Testung für 4-7-Jährige Kinder kurz vorgestellt Als Lektüre und Seminarunterlagen empfiehlt es sich, die „Neuromotorische Schulreife“ – Testen und fördern mit der INPP-Methode, Sally Goddard Blythe, anzuschaffen. Bitte bewegungsfreundliche Kleider mitbringen!
Ein Aufbautag zur neuromotorischen Schulreife wird in 2017 angeboten. Termin wird noch bekannt gegeben. Kosten 80,00 €
|
Zielgruppe | Erzieher, interessierte Pädagogen, die mit Kindern im Elementarbereich und im Grundschulalter tätig sind |
Sonstiges | Suzanne Bächler, Psychomotorik Therapeutin aus der Schweiz Heilpädagogin, Supervisorin, Neurophysiologische Entwicklungsförderung NDT/INPP
der Unterricht geht an beiden Tagen von 9:00 - 16:00 Uhr |
geplante Stunden | 16 |
Seminarkosten | EUR 180,00 |
Veranstaltungsort | Neumünster |
Anmeldung bei: | Fachschule für Motopädagogik Süderdorfkamp 22 24536 Neumünster Tel.: 04321 30 00-29 Fax: 04321 30 00 27 E-Mail: isabelle.moeller@ibaf.de |
|
|
 | Aktualisiere Inhalt ... |
     |
|