 | Projekt TiK-SH - für Kita Mitarbeiter/innen zur Qualifizierung im traumapädgogischen Bereich - gefördert durch das Land Schleswig-Holstein |
|
|
|
10/19/2021 | Aufbaukurs 19 B am 19.10.2021 Selbstfürsorge in Ausnahmesituationen - Die Basis guter traumapädagogischer Arbeit, Rendsburg |
|
|
|
Kurstitel | Aufbaukurs 19 B am 19.10.2021 Selbstfürsorge in Ausnahmesituationen - Die Basis guter traumapädagogischer Arbeit |
Inhalte | Ausnahmesituationen, wie die gegenwärtige Pandemie, stellen auch für pädagogische Fachkräfte eine große Herausforderung dar. Neben allgemeinen Ungewissheiten, persönlichen Verunsicherungen und familiären Belastungen gilt es Ungewohntes und Neues in den Einrichtungen zu etablieren und zu organisieren. Dies kann Überforderungsgefühle und Stressreaktionen hervorrufen. Um (auch) mit den (hochbelasteten) Kindern weiterhin traumasensibel zu arbeiten, bedarf es einer guten Selbstfürsorge. Das Seminar möchte sie dabei unterstützen.
Inhalte • Mehr Bewusstheit: Raus aus der Ohnmacht, Infos sammeln, Situationen einordnen, Orientierung im Hier und Jetzt • Mehr Achtsamkeit – Pflege der basalen Bedürfnisse • Stabilisierende Übungen – Aufbau von eigener Sicherheit • In Verbindung bleiben – Kontakt und Gemeinschaftsgefühl stärken
Seminardauer: 1 Tag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Seminartermin: 19.10.2021
Dozentin: Beate Rabe, Psychotherapeutin HP, Gestalttherapeutin DVG |
Verantwortlich | Marie Pagenberg, Diplom-Pädagogin, IBAF gGmbH |
geplante Stunden | 8 |
Voraussetzungen | Vorkenntnisse mindestens 1-tägige Fortbildung im Rahmen des Projektes TiK-SH |
Zielgruppe | Mitarbeitende in Kindertagesstätten und Familienzentren sowie Tagespflegepersonen |
Zugangsvoraussetzungen | Diese unentgeltliche Fortbildung ist ausschließlich für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Familienzentren sowie Tagespflegepersonen konzipiert, die in den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg sowie in der Stadt Flensburg arbeiten. |
Finanzierung | unentgeltliches Angebot, da das Projekt TiK-SH vom schleswig-holsteinischen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren finanziert wird |
Zertifizierung | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort | Rendsburg |
Kontakt | IBAF gGmbH, Projekt TiK-SH, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg |
|
|
 | Update contents ... |
     |
|