 | Psychologie / Psychiatrie / Pädagogik |
|
|
|
12/6/2023 - 12/8/2023 | 16/23 Posttraumatische Belastungsstörung, Somatoforme Störungen und Zwangsstörungen (inkl. Messie-Syndrom), online per Zoom) |
|
|
|
Kurstitel | 16/23 Posttraumatische Belastungsstörung, Somatoforme Störungen und Zwangsstörungen (inkl. Messie-Syndrom), online per Zoom) |
Beschreibung | Mit der Reihe ´Psychologie/Psychiatrie/Pädagogik´ soll Mitarbeitenden aus dem Bereich sozialtherapeutischer und -psychiatrischer Arbeit sowie angrenzender Bereiche ein - wie der Titel sagt - kompaktes und umfassendes Angebot der Fort- und Weiterbildung bzgl. der wichtigsten Störungsbilder und Symptomatiken psychischer Störungen gemacht werden.
Vorbehaltlich thematischer Wünsche und Schwerpunktsetzungen der tatsächlichen Teilnehmenden sollen in intensiver und geraffter Form die jeweiligen Störungen in
- Symptomatik - Genese und - Behandlung/ Umgang
bearbeitet werden.
Dabei kann auch auf Fragen der Teilnehmenden zu eigenen Fällen eingegangen werden. Situationen aus der Praxis bilden einen besonderen Schwerpunkt der Veranstaltung.
Alle Seminare der Reihe ´Psychologie/Psychiatrie/Pädagogik´ sind in sich abgeschlossen und können als Einzelveranstaltung oder im Rahmen der Weiterbildung SOZIALPSYCHIATRISCHE ZUSATZQUALIFIKATION gebucht werden.
SEMINARDAUER: 3 Tage, jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
VERANSTALTUNGSFORM: !!! online per Zoom-Meeting!!!
DOZENTEN: - Clemens Tenge, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Psychiatrisches Zentrum Rickling
BILDUNGSURLAUB: Diese Veranstaltung ist unter dem Geschäftszeichen WBG / B / ..... als Bildungsurlaub anerkannt. |
Inhalte | Posttraumatische Belastungsstörung:
Prävalenz, diagnostische Kriterien, Genese und Verlauf der PTBS neurobiologische und -psychologische Aspekte traumasensible Betreuung und traumatherapeutische Ansätze PTBS und weitere seelische Störungen (Persönlichkeitsstörungen, Sucht, Depressionen)
Ausgewählte somatoforme Störungen (u. a. Konversionsstörung, Hypochondrie): Symptomatik, aufrechterhaltende Mechanismen und Grundregeln des Umgangs mit somatoformen Störungen
Zwangsstörungen: Zwangssymptome und -störung einschl. 'Messie'-Verhalten Umgang mit zwangsgestörten KlientInnen
METHODEN: Vortrag, Referat, Diskussion eigene Fallvorstellungen der TeilnehmerInnen praktische Übungen Erarbeitung konkreter pädagogisch- therapeutischer Strategien |
Verantwortlich | Marie Pagenberg, Diplom-Pädagogin, IBAF gGmbH |
geplante Stunden | 24 |
Seminarkosten | EUR 360.00 |
Kontakt | IBAF gGmbH Fachbereich Psychologie/Psychiatrie Beate Ruge Kanalufer 48 24768 Rendsburg
Telefon: 04331 1306-61 Telefax: 04331 1306-55 E-Mail: beate.ruge@ibaf.de |
|
|
 | Update contents ... |
     |
|