 | Psychologie / Psychiatrie / Pädagogik |
|
|
|
11/27/2023 - 11/29/2023 | 15/23 Die passenden Worte finden |
|
|
|
Kurstitel | 15/23 Die passenden Worte finden |
Beschreibung | Die Reihe ´Psychologie/Psychiatrie/Pädagogik´ ist ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende aus dem Bereich sozialpädagogischer und -psychiatrischer Arbeit. Neben Seminaren zu psychiatrischen Störungsbildern umfasst diese Reihe auch Angebote zu Umgangsstrategien und pädagogisch-therapeutischen Methoden für den pädagogischen Alltag.
Alle Seminare der Reihe ´Psychologie/Psychiatrie/Pädagogikt´ sind in sich abgeschlossen und können als Einzelveranstaltung oder im Rahmen der Weiterbildung SOZIALPSYCHIATRISCHE ZUSATZQUALIFIKATION werden.
DOZENTIN: Anja Pape, Krankenschwester, staatl. anerka. Erzieherin, Familientherapeutin, Systmische Beraterin/Therapeutin (DGSF-zertifiziert)
SEMINARDAUER: 3 Tage, jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
BILDUNGSURLAUB: Diese Veranstaltung ist unter dem Geschäftszeichen WBG / B / ..... als Bildungsurlaub anerkannt. |
Inhalte | Die passenden Worte finden...
Kommunikation spielt in der Gesellschaft und in unserem Berufsleben eine tragende Rolle. Für Menschen ist Sprache der Schlüssel zum erfolgreichen Miteinander. Sprache kann mehr als nur Informationen austauschen, sie beeinflusst auch unsere Emotionen, unser Verhalten, ermöglicht Entwicklung und gibt uns Orientierung in der Welt, in der wir leben. Sie wirkt als ordnende Kraft, die achtsam genutzt werden kann. Mit bewusster Sprache können wir auch in Ausnahmesituationen einen einfachen und konstruktiven Beitrag zu einem gelingenden Miteinander leisten. Insbesondere in sozialen Arbeitsfeldern gehören kommunikative Fertigkeiten zu den beruflichen Schüsselkompetenzen, um Herausforderungen annehmen und Krisen bewältigen zu können. Praxisorientiert verschafft Ihnen diese Weiterbildung die Möglichkeit, die eigene Kommunikation zu reflektieren und bedarfsgerecht zu gestalten, z.B.
• für Gespräche mit dem Klienten und deren Eltern bzw. Angehörigen • für konstruktive Teamsitzungen • bei Hilfeplangesprächen • für den Umgang mit Kritik • für konstruktives Feedback • für den Umgang mit Konfliktsituationen
Eine Mischung aus Theorie und praktischen Anwendungsbeispielen verdeutlicht Ihnen dabei die Vielfältigkeit kommunikativer Möglichkeiten und hilft Ihnen, im richtigen Moment und in den unterschiedlichsten Situationen, die passenden Worte für zu finden.
|
Verantwortlich | Marie Pagenberg, Diplom-Pädagogin, IBAF gGmbH |
geplante Stunden | 24 |
Seminarkosten | EUR 390.00 |
Kontakt | IBAF gGmbH Fachbereich Psychologie/Psychiatrie/Pädagogik Beate Ruge Kanalufer 48 24768 Rendsburg
Telefon: 04331 1306-61 Telefax: 04331 1306-70 E-Mail: beate.ruge@ibaf.de |
|
|
 | Update contents ... |
     |
|