 | Psychologie / Psychiatrie / Pädagogik |
|
|
|
6/26/2023 - 6/28/2023 | 01/23 Autismus |
|
|
|
Kurstitel | 01/23 Autismus |
Beschreibung | Die Reihe ´Psychologie/Psychiatrie/Pädagogik´ ist ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende aus dem Bereich sozialpädagogischer und -psychiatrischer Arbeit. Neben Seminaren zu psychiatrischen Störungsbildern umfasst diese Reihe auch Angebote zu Umgangsstrategien und pädagogisch-therapeutischen Methoden für den pädagogischen Alltag.
Alle Seminare der Reihe ´Psychologie/Psychiatrie/Pädagogikt´ sind in sich abgeschlossen und können als Einzelveranstaltung oder im Rahmen der Weiterbildung SOZIALPSYCHIATRISCHE ZUSATZQUALIFIKATION werden.
DOZENTINNEN: - Edith Richter, Dipl. Kunsttherapeutin / Sozialpädagogin / Lerntherapeutin, Mitarbeiterin des Vereins Hilfe für das autistische Kind, Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
- Nadine Wieczorek, Heilpädagogin
SEMINARDAUER: 3 Tage, jeweils von 09:00 bis 16:00
BILDUNGSURLAUB: Diese Veranstaltung ist unter dem Geschäftszeichen WBG / B / ..... als Bildungsurlaub anerkannt. |
Inhalte | Tag 1 & 2 - Einführung in die Thematik Autismus - Dozentin Edith Richter Tag 3 - Hilfreiche Straetegien für den Alltag - Dozentin Nadine Wieczorek Das Seminar startet mit einer Einführung ins Thema Autismus. Dabei stehen Aspekte wie Ursachen, Symptomatik, Wahrnehmungsbesonderheiten und neurobiologische & -psychologische Zusammenhänge im Fokus. Praxisbeispiele bilden einen besonderen Schwerpunkt der Veranstaltung. Theoretische Inhalte werden mit Fällen und Situationen aus der Praxis verknüpft. Eigene Fälle können von den Teilnehmern vorgestellt und an Tag 3 weiter bearbeitet werden. Schwerpunkte des dritten Seminartags bilden hilfreiche Strategien im Umgang mit Autismus-Spektrums-Störungen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Zielsetzung und Planung individueller Strukturierungshilfen, strukturiertes Lernen sowie deren Umsetzung in verschiedenen Lebensbreichen veranschaulicht. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in die praktische Arbeit und können zu eigenen Fällen erste Ideen zur Alltagsförderung, Förderung sozialer Kompetenzen und den Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung entwickeln.
|
Verantwortlich | Marie Pagenberg, Diplom-Pädagogin, IBAF gGmbH |
geplante Stunden | 24 |
Seminarkosten | EUR 390.00 |
Kontakt | IBAF gGmbH Fachbereich Psychologie/Psychiatrie/Pädagogik Beate Ruge Kanalufer 48 24768 Rendsburg
Telefon: 04331 1306-61 Telefax: 04331 1306-70 E-Mail: beate.ruge@ibaf.de |
|
|
 | Update contents ... |
     |
|